SitemapSprache wählenEspañolValenciàEnglishDeutsch
www.catedraldevalencia.es
Die Kathedrale zu Valencia
Sie sind hier: Start / Der "Micalet" / Die Glocken der Kathedrale

Die Glocken der Kathedrale

Im Kolbenrohr des Glockenturmes sind zwei Uhrglocken: “Quarts” (1736) und “Micalet” (1539). Diese schlägt die Stunden und ist die größte von der alten Krone von Aragonien. Sie ist 7514 Kg schwer. Jene schlägt die Viertels

Bitte, hier klicken um das Bild zu vergrößernIm Glockenraum hat es immer 11 Glocken gegeben.
Im Mittelalter sprach man von “els cinc senys i les sis morlanes”. Neuerlich von den “fünf Großen und die sechs Sopran”.

Bitte, hier klicken um das Bild zu vergrößernSie läuten noch immer für jede Angelegenheit: Werk- und Festtage; Trauergeläute… Die “Caterina” ist die älteste (1305) von allen in der Krone von Aragonien. Die neuste ist “Violant” (1735). Die anderen “Soprans” sind: die “Ursula” (1438), die “Bárbera” (1681), der “Pau” (1489) und die “Arcis” (1529). Von den großen, “Vicent” (1569), “Andreu” (1604), “Manuel” (1621), “Jaume” (1429) und “María” (1544). Die zwei letzteren sind die größten und sind 1750 bzw. 1765 KGs schwer.

Bitte, hier klicken um das Bild zu vergrößernLäuten automatisch: Die Uhrglocken “Quarts” und “Micalet”, die “Bárbera” läutet zum Chorgebet; der “Manuel” zur Stadtmauersperre und die “María” zum Gebet. Diese Automatisierung hindert nicht daran, dass man die Glocken mit der Hand ganz herumdrehen lassen kann. Das ist gerade die Aufgabe der Mittglieder der Glockengenossenschaft von Valencia..

zurückseitenanfangdrucken

2007 - 2023 © Erzbischöfliches Domkapitel von ValenciaPrivacy policyLegal NoteCookie policyWeb-Entwicklung: Eurisco.es